Tipp 13: Wickel/Auflagen/Bäder/Einreibungen
interessante & anwenderfreundliche Website:
www.pflege-vademecum.de (speziell Indikationen & Anwendungsformen) anthroposophische Pflege
Tipp 13: Wickel/Auflagen/Bäder/Einreibungen
interessante & anwenderfreundliche Website:
www.pflege-vademecum.de (speziell Indikationen & Anwendungsformen) anthroposophische Pflege
Tipp 12: Entschlackung/Entgiftung
Darmreinigung (erst danach wirkt Probiotika): Einläufe mit Darmrohr oder 2 EL Rizinusöl
Leber- & Gallenblasenentgiftung/-reinigung (max. 1mal pro Monat bei abnehmenden Mond): zuerst Darmreinigung, dann spätnachmittags 2mal mit Bittersalzlösung Gallengänge erweitern, abends vor Schlafengehen Grapefruitsaft mit Bio-Olivenöl trinken, frühmorgens 2mal wieder Bittersalzlösung trinken, am darauffolgenden Tag wieder Darmreinigung
Infos über Darmreinigung (Einlauf mit Darmrohr): Alexandra Stross (Youtube)
Infos über Leber-/Gallenblasen-Reinigung: Andreas Moritz (Youtube)
Nierenkur: 1 TL Natron 3mal pro Woche, monatlich wiederholen
Basenbad (Entgiftung über Haut): max. 38 Grad Celsius (Häufigkeit: 3mal pro Woche) - 3 EL Badesalz für Bad (mind. 30 min. Dauer) - 1 EL Badesalz für Fussbad (min. 20 min. Dauer)
Tipp 11: Hangab (Aushängungsmethode/Umkehrhaltung)
Hangab ist eine Tiefenentspannungs- & sanfte MobilisierungsMethode:
Hangab Ground (Brustkorb/Arme/Kopf bleiben am Boden=Mobilisierung von Rücken/Bauch/Becken/Kniegelenke)
oder Hangab Fly oder Flying Yoga (frei schwebend=zusätzliche Mobilisierung von Rücken/Wirbelsäule/Schultergürtel/Arme/Nacken/Kopf).
Mit dem Hangab-Lift wird durch eine speziell entwickelten Flaschenzug mit Pendelbremse langsam hochgezogen in die Umkehrhaltung/Lothängen. Dabei wird die Behandlung durch Zugtechniken/sanfte Dehnungsimpulse, Dreh- & Schwingbewegungen, punktuelle Faszienarbeit & bewusstere Atmung unterstützt.
www.hangab.de (Video auf youtube: Hangab-Session)
Tipp 10: Lernen & ätherische Öle
lebenslanges Lernen bei Kindern, Jugendlichen & Erwachsenen
Unsere Kultur nimmt Fehler nicht als Weckruf auf, Perfektionismus ist allgegenwärtig. Gute Unterstützung gibt uns zu diesem Thema das ätherische Öl Wintergrün (Fehler machen dürfen/müssen).
Um den Lernprozess zu vertiefen:
1) Ich bin ganz da. (Wurzeln). ätherisches Öl: Zeder
2) Ich bin ganz bei mir (Konzentration). ätherisches Öl: Zitrone
3) Ich öffne mich./Ich habe Vertrauen in diese Situation/Person/ins Neue. ätherisches Öl: Kardamon
4) Ich empfange im Herzen & wandle es um. ätherisches Öl: Melisse
5) Ich nehme es mir zu Herzen (Souveränität). ätherisches Öl: Rosmarin verbenon
6) Ich verdaue Neues. ätherisches Öl: Fenchel
7) Ich gebe etwas weiter. Das eigene Feuer anzünden.
- "Wanderjahre" ätherisches Öl: Zitroneneukalyptus
- Eigenes in die Welt bringen ätherisches Öl: Eukalyptus radiata
Einfach Fläschchen mit sich rumtragen oder kurz daran riechen unterstützt den Prozess.
www.lebendige-aromakunde.de
Tipp 9: ONA-Diffusor
ONA von Ekobo ist ein plastikfreier Diffusor (Bambus, Holz, mundgeblasener Glaszerstäuber, ausser elektronische Bauteile sind aus Plastik)! Die Kaltvernebelung verwendet keine Wärme oder Wasser, um natürliche ätherische Öle im Raum zu verteilen. Er ist für grössere Räume geeignet, eher weniger für Kinderzimmer (da zerbrechliche Glasteile). Nicht für Harze geeignet! ca. Fr. 109.--
Dao-Aroma-Stecker
Der Aroma-Stecker ermöglicht eine gleichmässige Diffusion über Kaltvernebelung (natürliche ätherische Öle, ohne Wasserzusatz). Die Anwendung ist einfach & vielerorts anwendbar. Nicht für Harze geeignet! ca. Fr. 39.--
Beides ist über www.aromalife.ch bestellbar (mit Video-Anwendung & Gebrauchsanweisung)
Tipp 8: Heikle, kosmetische Inhaltsstoffe
Paraffin: verschliesst die Hautporen (Regulierung von Körperwärme, Reinigung & Stoffwechsel beeinträchtigt), kann Haut zu 85% weniger aufnahmefähig machen
Hormonell wirksam: Paraben (z.B. Shampoos, Hautmittel), UV-Filter & UV-Absorber (Sonnencrème), BPA (Konservendose) - führt zu verfrühter Pubertät, Erkrankungen der Geschlechtsorgane, krebserregend, Störungen der Nervenentwicklung, stark allergisierend
PEG/PPG: hautirritierend - Schadstoffe in Körper einschleusend
Formaldehyd: krebserregend, zellschädigend, hautreizend, hohes Allergiepotential
Mikroplastik (z.B. Polyethylen PE, Polypropylen PP)- Mikrogranulat z.B. in Zahnpasten, Peeling, Make-Up oder als Schleifmittel in Kontaktlinsen-, Waschmittel- & Bodenreiniger: Mikroplastik gelangt über Wasserkreislauf in unsere Nahrungskette & in unsere Meere (unverrottbar) - Plastik hat Eigenschaft, Schadstoffe im Wasser an der Oberfläche anzureichern, die oft hormonähnlich sind
Aluminium: verschliesst Drüsengänge, anfälliger auf Viren- & Pilzbefall
Fluor: Emzymgift - Störung von Mund-Magen-Darm-Milieu
Mit App von www.codecheck.info lassen sich im Laden über Strichcode oder QR-Code die Inhaltsstoffe anschauen, ob diese sehr bedenklich,bedenklich oder unbedenklich sind.
Infos aus Buch: Kosmetik-Inhaltsstoffe von Heinz Knieriemen, AT-Verlag
Naturkosmetik-Label: NATRUE & BDIH
Tipp 7: Grundlagen bei Verwendung von Basisprodukten mit ätherischen Ölen
Die ätherischen Öle können in den Zellkern direkt wirken.
Da ätherische Öle mittels "Huckepack"-Prinzip (Carrier-Effekt) andere Stoffe in das Zellinnere mitnehmen können, unbedingt keine heiklen Produkte mit z.B. Mineralöle, Silikonöle, PEG/PPG, Paraben, Formaldehyd nehmen, die leider fast überall drin sind (ausser in Naturkosmetik). Mineralöle sind billig, duftneutral & lange haltbar.
Neutrale Produkte (z.B. für Babys, Allergiker mit kaum Duftstoff drin) aus Naturkosmetik sind als Basisprodukt empfehlenswert.
Kaltgepresste, biologische, fette Öle (z.B. Mandel-, Jojoba- & Kokosöl, Sheabutter) schützen & nähren die Haut, dadurch sind sie ideale Basisprodukte.
Emulsionen sind einfach herstellbar: halbe Menge fettes Öl & halbe Menge Bio-Hydrolat. Jedes Mal vor der Anwendung schütteln, um beide Bestandteile vermischen zu können (dadurch braucht es keinen Emulgator). Emulsionen sind ideal zur Anwendung nach dem Duschen, als Hautreiniger auf einem Wattepad oder als Nasenbefeuchter mittels Baby/Kinder-Wattestäbli (grössere Wattekugel).
Tipp 6: Zäpfli/Ovula
mit Kakaobutter lassen sich angenehme Zäpfli/Ovulas selber herstellen. Cave: Kakaobutter im Wasserbad verflüssigen, nicht über 40°C heiss werden lassen, sonst verfestigt sich die Kakaobutter nicht mehr! Mit max. 4 Tropfen ätherischen Ölen wie Rose, Palmarosa, Neroli, Lavendel anreichern!
oder mit Tampon: in kaltgepresstem Bio-Olivenöl mit max. 4 Tropfen ätherische Öle tränken
oder Kapsel (mit kaltgepressten Bio-Olivenöl & ätherischen Ölen) anpicksen & als Zäpfli/Ovula brauchen.
Tipp 5: Psycho-Aromatherapie
Düfte, die wir mögen: Bewältigungskraft & Stärkung im Alltag. Was wir gern riechen, stärkt unsere Ressourcen.
Düfte, die wir ablehnen: Anteile in uns, die wir verdrängen. Der Duft fordert uns mit einem Thema heraus! Was wir ablehnen, lehnen wir auch in uns ab.
Mittels therapeutischen Roll-On, Spray oder Riechfläschchen setzen wir uns mit dem Duft auseinander. Die Wesenskraft der Pflanze unterstützt unseren inneren Prozess dadurch. Die präsente Duftbotschaft umspannt ein Feld um & in uns.
Entweder einen stärkenden Duft für den Alltag auswählen oder einen herausfordernden, unangenehmen Duft auswählen, der uns begleitet, solange, bis dieser uns wohlig vertraut ist. Auf Träume achten, ev. mit dem Duft über kreativen Ausdruck mehr in Kontakt treten (z.B. Ausdrucksmalen, Ausdruckstanz, u.a.).
www.lebendige-aromakunde.de oder www.erikaboschan.de (einige ätherische Öl-Themenbeschreibungen): Lebensessenzen-Arbeitsbuch
www.inhalierstifte.com/eine-schoene-kombination-psycho-aromatherapie-karten-und-inhalierstifte (Blog)
www.sandraananda.de (Buch: vom Geist in der Flasche)
Tipp 4:
Aromabrause
Der Emulsions-Duschkopf Aromabrause mischt (kaltgepresstes Bio-Olivenöl & ätherische Öle) durch eine neuartige Wirbeltechnik Öl und Wasser zu einer naturreinen Emulsion, ohne Emulgator.
Die Aromabrause von Feeling ist gut anwendbar für Dusche, Badewanne als Fuss- oder Handbad.
Dieser Duschkopf ist über: www.feeling.ch (ca. Fr. 90.--) bestellbar.
Öldispersionsbad (Jungebad)
Mittels einer Vorrichtung, die an den Duschschlauch in der Badewanne angebracht wird, kann eine Mischung aus kaltgepressten Bio-Olivenöl & ätherischem Öl (6-10 Tropfen) verwirbelt in die Badewanne gegeben werden, ohne Emulgator!
Sehr tiefgreifende Wirkung durch Wärme & feinste Verwirbelung von fettem Öl & ätherischem Öl!
Es gibt auch fertige Ölmischungen von Wala.
gute Beschreibung über: www.erikaboschan.de
Dieser Apparat ist bestellbar über: www.wala.ch (nur über TherapeutInnen möglich: ca. Fr. 230.--)